Banana Bread ist ein saftiger und süßer Bananen-Kastenkuchen, der nicht nur in den USA sehr beliebt ist. Dieser Kuchen ist ideal zum Verwerten überreifer Bananen.

Bei einem „Banana Bread“ handelt es sich um kein Brot im herkömmlichen Sinne, sondern um einen süßen Brotlaib, in den USA als „Quick Bread“ (schnelles Brot mit Backpulver) bezeichnet. In diese Kategorie fallen zum Beispiel auch Zucchini Bread oder Pumpkin Bread.
Der Bananenkuchen darf in den USA jedenfalls in keinem Coffee-Shop fehlen. Durch die Bananen und Walnüsse im Teig wird das Banana Bread besonders saftig und schmeckt zum Frühstück genauso wie zum Nachmittagskaffee.
Banana Bread in allen Variationen
Banana Bread ist vielleicht jener Kuchen, den ich seit Jahren in verschiedenen Variationen am häufigsten backe. Und doch hat er es aus unerklärlichen Gründen erst heute auf den Blog geschafft.
2017 habe ich für meine Kolumne USA-EssBar auf derStandard.at ein Rezept für Banana Bread geteilt. Dieses Rezept habe ich für mein Taste of Travel Kochbuch weiterentwickelt und verwende jetzt weniger Zucker, dafür mehr Bananen und Walnüsse.
Und genau dieses Rezept ist es auch, das ich in unterschiedlichen Varianten oft backe: Einmal mit Nüssen, einmal ohne. Dann wieder mit geriebenen Nüssen, Mandeln oder Chocolate Chips bzw. gehackter Schokolade. Mit und ohne raffiniertem Zucker, mit Honig oder Ahornsirup, diversen Mehlen oder vegan.

Rezept saftiges Banana Bread
Das Rezept aus meinem Taste of Travel Kochbuch mache ich mit Abstand am häufigsten, das Banana Bread wird dabei wie folgt zubereitet:
Eine kleine Kastenform (21x11x8 cm) mit Backpapier auslegen oder einölen. 50 g Walnusskerne grob hacken und in einer kleinen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze einige Minuten anrösten, bis sie eine Nuance dunkler sind. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen – sie kommen später direkt in den Teig. Die übrigen Walnusskerne (40 g) grob hacken und zum Bestreuen beiseite stellen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Weiche Butter und Zucker mit dem Handmixer in ca. 3 Min. cremig rühren. Die Eier einzeln dazugeben und die Masse in weiteren 3–5 Minuten dick-cremig rühren.

Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Es sollten ca. 300 g Bananenmus entstehen – etwas mehr oder weniger ist auch in Ordnung.

Die zerdrückten Bananen, Vanille, Zimt, Salz und die angerösteten Nüsse einrühren.
Zuerst die Milch, dann das Mehl in die Schüssel geben, aber noch nicht umrühren. Das Backpulver über das Mehl streuen und mit den Fingern etwas darin verteilen. Dann alles ca. 15 Sek. mit dem Handmixer unterrühren, bis die Zutaten vermengt sind.

Die Masse in die Kastenform füllen und die Oberfläche glatt streichen. Mit den beiseite gestellten, gehackten Walnüssen bestreuen.

Das Banana Bread im heißen Ofen (Mitte) ca. 55 Min. backen, bis sich die Oberfläche leicht golden färbt und ein mittig in den Teig gestochenes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt.

Das Banana Bread herausnehmen und ca. 10 Min. in der Form auskühlen lassen. Aus der Form nehmen und, falls verwendet, das Backpapier entfernen. Das Brot vor dem Anschneiden auf einem feinmaschigen Kuchengitter auskühlen lassen.
Mehr Kastenkuchen-Rezepte
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar und/oder eine Sterne-Bewertung.
Banana Bread – Saftiger Bananenkuchen
Zutaten
- 90 g Walnusskerne
- 75 g weiche Butter
- 80 g heller Rohrzucker (siehe Tipp)
- 2 Eier (M)
- 3 (über)reife Bananen
- 1 TL Vanille-Extrakt (ersatzweise Vanillezucker)
- 1 TL Zimtpulver
- 1/3 TL Salz
- 50 ml Milch
- 280 g Weizenmehl (Type 480, Deutschland Type 405)
- 1/2 Pckg. (Weinstein-)Backpulver
Zubereitung
- Eine kleine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einölen.
- 50 g Walnusskerne grob hacken und in einer kleinen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze einige Minuten anrösten, bis sie eine Nuance dunkler sind. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die übrigen Walnusskerne (40 g) grob hacken und zum Bestreuen beiseite stellen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Weiche Butter und Zucker mit dem Handmixer in ca. 3 Min. cremig rühren. Die Eier einzeln dazugeben und die Masse in weiteren 3–5 Minuten dick-cremig rühren.
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Es sollten ca. 300 g Bananenmus entstehen – etwas mehr oder weniger ist auch in Ordnung. Die zerdrückten Bananen, Vanille, Zimt, Salz und die angerösteten Nüsse einrühren.
- Zuerst die Milch, dann das Mehl in die Schüssel geben, aber noch nicht umrühren. Das Backpulver über das Mehl streuen und mit den Fingern etwas darin verteilen. Dann alles ca. 15 Sek. mit dem Handmixer unterrühren, bis die Zutaten vermengt sind.
- Die Masse in die Kastenform füllen und die Oberfläche glatt streichen. Mit den beiseite gestellten, gehackten Walnüssen bestreuen.
- Das Banana Bread im heißen Ofen (Mitte) ca. 55 Min. backen, bis sich die Oberfläche leicht golden färbt und ein mittig in den Teig gestochenes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt.
- Das Banana Bread herausnehmen und ca. 10 Min. in der Form auskühlen lassen. Aus der Form nehmen und, falls verwendet, das Backpapier entfernen. Das Brot vor dem Anschneiden auf einem feinmaschigen Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps


Dieses Rezept ist aus meinem Taste of Travel Kochbuch.
Das Buch zum Blog gibt’s im Buchhandel und online.
Mehr Infos hier
Ich habe dieses Bananabread aus deinem Buch schon so oft gemacht. Genau wie du auch in unterschiedlichsten Versionen. Aber das Original bleibt mein liebstes – nur die Nüsse röste ich nicht an, das ist mir zu aufwändig und sie schmecken auch roh im Kuchen wunderbar.
Danke für die viele tollen Rezepte!
Manu
Liebe Manuela,
Oh, danke das freut mich ja sehr, dass du das Banana Bread schon öfters gebacken hast. Ich lass das Anrösten auch hin und wieder weg, wenns mich gar nicht freut ;-)
Alles Liebe und vielen Dank für deinen Kommentar!
Ursula
Super Rezept, alle waren begeistert!
Liebe Sandra,
Schön zu hören, das freut mich sehr. Banana Bread ist wirklich ein Klassiker, das könnte ich immer essen ;-) Vielen Dank für deinen Kommentar und ganz liebe Grüße,
Ursula