Süße, luftig-weiche Banana Pancakes ohne Zucker, die ganz einfach zuzubereiten sind. Ideal zum Verwerten überreifer Bananen. Die Bananen werden zerdrückt und das Bananenmus direkt in den Pancakes-Teig gerührt.
Pancakes ohne Zucker
Leicht überreife Bananen eignen sich für diese Bananen Pancakes am besten, da die Pancakes dadurch süß werden und sie sich außerdem sehr einfach zerdrücken lassen.
Zusätzlichen Zucker oder Honig benötigt die Teigmasse nicht, da die Pancakes durch den Fruchtzucker der Bananen auch so süß genug werden – ganz besonders, wenn man sie ohnehin mit Ahornsirup oder Staubzucker serviert.
Wer nicht ganz reife Bananen verwendet, die weniger süß sind, kann 1 EL Zucker in den Teig rühren. Das reicht normalerweise völlig aus.
Pancakes werden zwar klassisch zum Frühstück gegessen, als Österreicherin, die mit Mehlspeisen als Hauptspeise aufgewachsen ist, bin ich aber natürlich der Meinung, dass Pancakes auch als Mittagessen hin und wieder ganz fein sind.
Ich mache auf häufig Buttermilk Pancakes, ein süßes Dutch Baby (bzw. Käse Dutch Baby) oder natürlich Palatschinken als Hauptspeise zu Mittag. Natürlich nicht jeden Tag…
Die angegebene Menge ergibt rund 10 luftige Pancakes mit 10 cm Durchmesser und reicht für 2-3 Personen. Wir schaffen das zu zweit ;-)
Schritt-für-Schritt Rezept für Banana Pancakes
>> Die genauen Mengenangaben finden sich in der Rezeptkarte unten.
Die Bananen schälen und mit einer Gabel in einer Rührschüssel zu Mus zerdrücken. Es sollten rund 175 g Bananenmus entstehen, etwas mehr oder weniger ist auch ok.
Joghurt und Butter mit der Gabel einrühren.
Ei, Vanille, Salz und, falls verwendet Zucker, unterrühren.
Mehl und Backpulver rasch in die flüssigen Zutaten einrühren. Der Teig sollte nicht zu viel gerührt werden, kleine Klümpchen sind erwünscht.
Wenig Öl (1 TL reicht für eine beschichtete Pfanne) in einer Pfanne erhitzen und pro Pancake 2 EL des dickflüssigen Teiges in die Pfanne geben (für 10 cm Ø). Den Teig mit dem Löffel in eine runde Form streichen. Der Teig ist so dickflüssig, dass er in der Pfanne nicht auseinanderläuft.
Die Pancakes bei mittlerer Hitze einige Minuten backen, bis Luftbläschen an der Oberfläche sichtbar sind und die Unterseite goldbraun ist. Ab und zu kontrollieren, damit sie nicht zu dunkel werden.
Vorsichtig wenden und die zweite Seite golden backen.
Die fertigen Pancakes am besten sofort genießen oder bei Bedarf im Backofen warm halten (dabei werden sie allerdings etwas flacher).
Die Pancakes mit Ahornsirup und Bananenstücken servieren.
Wer klassische Pancakes lieber hat: Hier findet ihr mein Rezept für luftige Buttermilk-Pancakes. Das ist auch nach vielen Jahren noch mein Standard-Rezept, das ich sehr oft mache.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar und/oder eine Sterne-Bewertung.
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Banana Pancakes ohne Zucker (luftig und weich)
Zutaten
- 2 sehr reife oder überreife Bananen (ca. 175 g Bananenmus)
- 200 g Naturjoghurt
- 3 EL zerlassene Butter (30 g), leicht abgekühlt
- 1 Ei (M; 60 g)
- 1 TL Vanille-Extrakt oder Vanillezucker
- 1/2 gestr. TL Salz
- 1 EL Zucker (optional, siehe Tipp)
- 130 g Mehl W 480 glatt od. universal (Deutschland: Type 450)
- 2 TL Weinstein-Backpulver (oder 1 TL normales)
- Sonnenblumenöl für die Pfanne
- Zum Servieren: Banane, Ahornsirup
Zubereitung
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel in einer Rührschüssel zu Mus zerdrücken. Es sollten rund 175 g Bananenmus entstehen, etwas mehr oder weniger ist auch ok.
- Joghurt und Butter mit der Gabel einrühren.
- Ei, Vanille, Salz und, falls verwendet Zucker, unterrühren.
- Mehl und Backpulver rasch in die flüssigen Zutaten einrühren. Der Teig sollte nicht zu viel gerührt werden, kleine Klümpchen sind erwünscht.
- Wenig Öl (1 TL reicht für eine beschichtete Pfanne) in einer Pfanne erhitzen und pro Pancake 2 EL des dickflüssigen Teiges in die Pfanne geben (für 10 cm Ø). Den Teig mit dem Löffel in eine runde Form streichen. Der Teig ist so dickflüssig, dass er in der Pfanne nicht auseinanderläuft.
- Die Pancakes bei mittlerer Hitze einige Minuten backen, bis Luftbläschen an der Oberfläche sichtbar sind und die Unterseite goldbraun ist. Mit einem Pfannenwender ab und zu kontrollieren, damit sie nicht zu dunkel werden.
- Vorsichtig wenden und die zweite Seite golden backen.
- Die fertigen Pancakes am besten sofort genießen oder bei Bedarf im Backofen warm halten (dabei werden sie allerdings etwas flacher).
- Die Pancakes mit Ahornsirup und Bananenstücken servieren.
I love that these can be made refined sugar free – you definitely don’t need to add sugar if you’re topping them up with maple syrup anyway! They look fluffy and fabulous! Thanks for sharing!
Hi Katerina,
Yes, I like that a lot too. I always make them without any additional sugar, …. but I always top them with lots of maple syrup ;-)
Megalecker. Ich habe schon etliche Pancakes ohne Zucker probiert. Bei dem fehlt mir gar nichts. Und meinen Kindern schmeckt es auch. Da braucht man kein schlechtes Gewissen mehr haben. Perfekt!
Liebe Isabelle,
Super, dass sie euch schmecken. Ich finde auch, dass man bei denen überhaupt keinen Zucker braucht :)
Die Pancakes sind sooo gut! Bin auch nur darauf gestoßen, weil ich aktuell auf Industriezucker verzichten will. Aber das sind wirklich die besten Bananenpancakes, die ich je hatte. Wird auf jeden Fall ein Standard-Rezept werden bei uns!
Vielen Dank!
Liebe Anne,
Super, wenn sie dir schmecken. Ja, unglaublich wie „süß“ die Pancakes alleine durch die Bananen sind. Ich mach sie auch ganz oft :) Vielen Dank für deinen Kommentar!
Wow! Superlecker! Gelingt glaub ich wirklich jedem das Rezept. Vielen Dank dafür!
Vielen Dank für deinen Kommentar Elena. Ich mag Bananen-Pancakes ohne Zucker sehr und mache sie auch oft (auch als Mittagessen ;-)) LG, Ursula