Saftige Kokosmakronen mit Schokoboden (wenig Zucker)

19. Dezember 2024

Diese Kokosmakronen mit Schokoboden sind saftig, schmecken intensiv nach Kokos und sind dezent süß. Ganz ohne Mixer oder Schnee schlagen ist die Masse im Nu zusammengerührt!

Kokosmakronen mit Schokoboden

Kokosbusserl, wie wir in Österreich sagen, gehören zu Weihnachten einfach dazu – genauso wie Vanillekipferl. Am liebsten mag ich sie erstens: mit Schokoboden. Und zweitens: wenn sie schön zäh sind. Und genau solche liefert dieses Rezept. Ein großer Bonus ist dann noch die ganz einfache Zubereitung.

Kokosmakronen mit Schokoboden

Welche Kokosflocken für Kokosmakronen?

Verschiedene Kokosflocken
Die Kokosflocken links sind zu fein, die rechts genau richtig (ich habe diese verwendet).

Kokosraspeln, Kokosette, Kokosflocken – sie allen meinen klein geraspeltes und getrocknetes Kokosfruchtfleisch. Ich habe diese Makronen bereits mit den unterschiedlichsten Raspeln gemacht und finde die ganz feinen Raspeln, die schon fast in Richtung Puder gehen, dafür nicht passend. Lieber zu ein bisschen gröberen, aber immer noch sehr kleinen, Raspeln greifen.

Rezept Kokosmakronen (Kokosbusserl)

Eiweiß und Zucker
Eiweiß, (Vanille-)Zucker und Zitrone kurz vermengen.

Eiweiß, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben. Die Zitrone heiß waschen, gut abtrocknen und die Hälfte der Schale in die Schüssel reiben. 1 TL Zitronensaft auspressen und dazugeben.

Verquirltes Eiweiß
Eiweiß nur leicht schaumig rühren.

Alles mit einem Schneebesen 20 Sekunden schaumig rühren.

Kokosmasse
Die fertige Kokosmasse.

Kokosraspeln mit einem Löffel einrühren.

Kokosmakronen formen
Kokosmakronen mithife eines Löffels formen (hier mit einem Messlöffel).
Geformte Kokosmakronen
Die Kokosmakronen mit den Händen noch etwas in Form bringen.

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech 25 kleine Portionen mit je 1 gehäuftem TL der Masse auf das Blech setzen. Ich verwende auch gerne einen amerikanische Messlöffel (1 EL) und presse die Masse hinein (der Löffel ist dann dreiviertel bis voll), stürze sie auf das Blech und forme sie mit den Händen nach, damit die Makronen etwas höher und nicht so flach sind. Man kann aber einfach auch Teelöffel verwenden. Die Masse ist relativ lose und hält erst durch das Backen zusammen.

ungebackene Kokosmakronen
Kokosmakronen vor dem Backen.
Gebackene Kokosmakronen
Gebackene Kokosbusserl.

Das Blech mittig im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Ober- und Unterhitze backen, bis die Makronen an der Oberseite beginnen, sich  leicht golden zu färben und der Boden bereits golden ist, rund 13 Minuten.

Gebackene Kokosmakronen
Der Boden ist nach dem Backen golden, die Oberseite noch relativ hell.

Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Makronen abkühlen lassen (ca. 15 Min).

Kokosmakronen mit Schokoglasur
Die Makronen in die geschmolzene Schokolade tunken.

Für den Schokoboden: Die Schokolade fein hacken und in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen. Zum Tunken eine Schüssel mit kleinem Bodendurchmesser verwenden, dann benötigt man nicht so viel Schokolade.

Kokosmakrone in Schokoglasur

Die abgekühlten Kokosmakronen mit dem Boden in die Schokolade tunken und auf ein Blech mit Backpapier geben. Abkühlen lassen, damit die Schokolade fest wird.

Kokosmakronen mit Schokoladeboden
Kokosmakronen mit Schokoladeboden

Noch mehr Weihnachtskekse…

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar und/oder eine Sterne-Bewertung.

Kokosmakronen mit Schokoboden
Rezept drucken
5 von 5 Bewertungen

Zum Bewerten auf die Sterne klicken

Saftige Kokosmakronen mit Schokoboden (wenig Zucker)

Diese Kokosmakronen mit Schokoboden sind saftig, schmecken intensiv nach Kokos und sind dezent süß. Ganz ohne Mixer oder Schnee schlagen ist die Masse im Nu zusammengerührt!
Arbeitszeit15 Minuten
Kochen/Backen13 Minuten
Gesamtzeit28 Minuten
Ergibt: 25 Stück

Zutaten

Für die Kokosmakronen:

  • 2 Eiweiß (M), gesamt 70-72 g
  • 50 g feiner Kristallzucker
  • 1/2 Pkg. Vanillezucker (ca. 1 geh. TL)
  • 1 Bio-Zitrone (es wird auch die Schale benötigt)
  • 135 g Kokosflocken (nicht ganz fein pudrig, man soll die feinen Raspeln erkennen)

Für den Schokoboden (optional):

  • 75 g Vollmilch Kuvertüre (ersatzweise Zartbitter)

Zubereitung

Für die Kokosmakronen:

  • Eiweiß, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben. Die Zitrone heiß waschen, gut abtrocknen und die Hälfte der Schale in die Schüssel reiben. 1 TL Zitronensaft auspressen und dazugeben.
  • Alles mit einem Schneebesen 20 Sekunden schaumig rühren. Kokosraspeln mit einem Löffel einrühren.
  • Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech 25 kleine Portionen mit je 1 gehäuftem TL der Masse auf das Blech setzen. Ich verwende auch gerne einen amerikanische Messlöffel (1 EL) und presse die Masse hinein (der Löffel ist dann dreiviertel bis voll), stürze sie auf das Blech und forme sie mit den Händen nach, damit die Makronen etwas höher und nicht so flach sind. Man kann aber einfach auch Teelöffel verwenden. Die Masse ist relativ lose und hält erst durch das Backen zusammen.
  • Das Blech mittig im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Ober- und Unterhitze backen, bis die Makronen an der Oberseite beginnen, sich leicht golden zu färben und der Boden bereits golden ist, rund 13 Minuten.
  • Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Makronen abkühlen lassen (ca. 15 Min).

Für den Schokoboden:

  • Die Schokolade fein hacken und in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen. Zum Tunken eine Schüssel mit kleinem Bodendurchmesser verwenden, dann benötigt man nicht so viel Schokolade.
  • Die abgekühlten Kokosmakronen mit dem Boden in die Schokolade tunken und auf ein Blech mit Backpapier geben. Abkühlen lassen, damit die Schokolade fest wird.
Saftige Kokosmakronen mit Schokoboden (wenig Zucker) zuletzt geändert: 19 Dezember 2024 von Ursula

4 Gedanken zu „Saftige Kokosmakronen mit Schokoboden (wenig Zucker)

  1. Emmi

    5 Sterne
    Hallo Ursula,
    Kokosette hatte ich zu Hause, den Rest sowieso, daher habe ich deine Kokosbusserl gleich ausprobiert. Oh Man, die sind echt total gut. Ich habe gleich einige vom Blech genascht und konnte fast nicht mehr aufhören 😅
    Alles Liebe, Emilia

    Antworten
    1. Ursula Artikelautor

      Liebe Emmi,
      Toll!! Super wenn dir die Kokosbusserl schmecken, freut mich sehr. Vom Blech schmecken Kekse immer am besten ;-)
      Alles Liebe,
      Ursula

      Antworten
  2. Zschornack, Christiane

    5 Sterne
    Liebe Ursula, ich habe die Makronen ausprobiert und finde sie sehr, sehr gut! Sie sind nicht so süß, ganz rasch herzustellen. Und, eine gute Verwendung für übriges Eiweiß!
    Dank und für das neue Jahr wünsche ich Dir viel Gutes und weiter Ideen und Freude n der Küche! Liebe Grüße! Christiane

    Antworten
    1. Ursula Artikelautor

      Liebe Christiane,
      freut mich sehr, dass du die Kokosmakronen ausprobiert hast und sie dir schmecken. Vielen Dank für deine Rückmeldung! Ich wünsche dir natürlich auch nur das Beste für das neue Jahr samt hoffentlich vielen kulinarischen Neuentdeckungen :)
      Alles Liebe, Ursula

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung