Schlagwort-Archiv: Österreich

Kärtner Reindling mit Rosinen und Nüssen

18. April 2025

Rezept für einen Kärtner Reindling – ein Hefegebäck, das mit Zucker, Zimt, Rosinen und Walnüssen gefüllt ist. Zu Ostern ist er besonders beliebt.

Bärlauchkapern (eingelegte Bärlauchknospen)

16. April 2025

Bärlauchknospen lassen sich eingelegt in einen Essigsud wie Kapern essen. Die Knospen schmecken weniger stark nach Knoblauch als die Blätter – ideal zum Aufpeppen diverser Gerichte wie belegte Broten, Salate, oder Nudelsaucen.

Fluffige Heidelbeer-Schnecken (super fruchtig)

7. Februar 2025

Rezept für luftige, fruchtige und nicht zu süße Heidelbeerschnecken mit pinker Heidelbeer-Glasur. Die Schnecken bestehen aus einem luftigen Hefeteig, der mit einer einfachen Füllung aus frischen oder gefrorenen Heidelbeeren/Blaubeeren gefüllt wird.

Saftige Kokosmakronen mit Schokoboden (wenig Zucker)

19. Dezember 2024

Diese Kokosmakronen mit Schokoboden sind saftig, schmecken intensiv nach Kokos und sind dezent süß. Ganz ohne Mixer oder Schnee schlagen ist die Masse im Nu zusammengerührt!

Zwetschgen Streuselkuchen mit Rührteigboden

21. August 2024

Dieser Zwetschgen Streuselkuchen besteht aus einem weichen Rührteigboden (Gleichschwerkuchen), saftigen Zwetschgen und einer knusprigen Streuselschicht als Topping.

Flaumiger Osterkranz (Briochekranz)

28. März 2024

Ein großer, luftiger Osterkranz aus Hefeteig. Der Teig ist extrem weich und flaumig und eignet sich perfekt zum Verschenken und fürs Osterfrühstück!

Hugo Cocktail – mit Prosecco oder Weißwein

25. August 2023

Der Hugo ist ein Cocktail-Klassiker und erfrischendes Getränk aus Prosecco oder Wein, Holunderblütensirup, Minze, Limette und Mineralwasser. Ein idealer Sommercocktail!

Flaumige Marillenknödel mit Erdäpfelteig

19. Juli 2023

Diese fruchtig-süßen Marillenknödel mit Erdäpfelteig (Kartoffelteig) benötigen nur wenig Zucker und Butter. Plus Tipps, damit der Teig perfekt gelingt, denn mit einem selbstgemachten Erdäpfelteig sind sie ein Hit!

Marillenmarmelade – stückig oder fein passiert

30. Juni 2023

Marillenmarmelade ist der Klassiker unter den Marmeladen. Durch exzessives Testkochen fand ich mein Lieblings-Rezept.

Holunderblütengelee – Die bessere Marmelade

8. Juni 2023

Dieses Holunderblütengelee ( Holunderblütenmarmelade) ist perfekt fürs Frühstücksbrot und passt auch zu Käse. Das Blütengelee schmeckt frisch und zugleich blumig. Für Hollersaft-Fans ein Muss.

Hollersaft ohne Zitronensäure

6. Juni 2023

Für diesen Hollersaft (Holunderblütensirup) benötigt man nur Holunderblüten, Zucker, Zitronen und Wasser. Zitronensäure ist nicht notwendig. Nachdem ich seit Jahren auf mein altbewährtes Rezept für Holunderblütensirup zurückgreife, wollte ich dieses Jahr etwas Neues probieren. Normalerweise verwende ich zur Herstellung von Hollersaft unter anderem Zitronensäure, auch als Citronensäure (E330) bekannt. Sie ist preislich günstig, hält quasi ewig, ist in jedem Supermarkt erhältlich und macht den Sirup auch ohne Abkochen lange haltbar…. Weiterlesen & Rezept »

Schnelle Eiernockerl – mit Video

20. Januar 2023

Eiernockerl sind ein Klassiker der österreichischen Küche: unkompliziert, schnell auf dem Tisch und die Zutaten sind meist schon daheim! Diese Nockerl werden ganz einfach mit einem Löffel aus dem Teig gestochen und kurz in Salzwasser gekocht.

Luftige Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig

5. September 2021

Schritt für Schritt Rezept für fruchtig-süße Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig mit Butter-Nuss-Bröseln. Plus Tipps für einen luftigen Erdäpfelteig! Neben Marillenknödeln sind Zwetschgenknödeln meine absoluten Lieblinge. Die zwei klassischen Teige, die für Fruchtknödeln in Österreich verwendet werden sind Topfenteig und Erdäpfelteig. In Österreich sagen wir ja Erdäpfel zu Kartoffeln. Wer einen Topfenteig bevorzugt (weil man nicht erst Kartoffeln kochen muss), findet ein Teigrezept bei meinen Marillenknödeln mit Tpopfenteig, das auch für diese… Weiterlesen & Rezept »