Schlagwort-Archiv: Österreich
Bärlauchkapern (eingelegte Bärlauchknospen)
16. April 2025Fluffige Heidelbeer-Schnecken (super fruchtig)
7. Februar 2025Saftige Kokosmakronen mit Schokoboden (wenig Zucker)
19. Dezember 2024Zwetschgen Streuselkuchen mit Rührteigboden
21. August 2024Flaumiger Osterkranz (Briochekranz)
28. März 2024Hugo Cocktail – mit Prosecco oder Weißwein
25. August 2023Flaumige Marillenknödel mit Erdäpfelteig
19. Juli 2023Marillenmarmelade – stückig oder fein passiert
30. Juni 2023Holunderblütengelee – Die bessere Marmelade
8. Juni 2023Hollersaft ohne Zitronensäure
6. Juni 2023Für diesen Hollersaft (Holunderblütensirup) benötigt man nur Holunderblüten, Zucker, Zitronen und Wasser. Zitronensäure ist nicht notwendig. Nachdem ich seit Jahren auf mein altbewährtes Rezept für Holunderblütensirup zurückgreife, wollte ich dieses Jahr etwas Neues probieren. Normalerweise verwende ich zur Herstellung von Hollersaft unter anderem Zitronensäure, auch als Citronensäure (E330) bekannt. Sie ist preislich günstig, hält quasi ewig, ist in jedem Supermarkt erhältlich und macht den Sirup auch ohne Abkochen lange haltbar…. Weiterlesen & Rezept »
Schnelle Eiernockerl – mit Video
20. Januar 2023Luftige Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig
5. September 2021Schritt für Schritt Rezept für fruchtig-süße Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig mit Butter-Nuss-Bröseln. Plus Tipps für einen luftigen Erdäpfelteig! Neben Marillenknödeln sind Zwetschgenknödeln meine absoluten Lieblinge. Die zwei klassischen Teige, die für Fruchtknödeln in Österreich verwendet werden sind Topfenteig und Erdäpfelteig. In Österreich sagen wir ja Erdäpfel zu Kartoffeln. Wer einen Topfenteig bevorzugt (weil man nicht erst Kartoffeln kochen muss), findet ein Teigrezept bei meinen Marillenknödeln mit Tpopfenteig, das auch für diese… Weiterlesen & Rezept »