Dieses Eiweiß-Mandel Gebäck ist so fein und zart, dass es förmlich auf der Zunge zergeht. Mit frischen Beeren schmecken Friands am allerbesten.
Zum ersten Mal bin ich in Australien über Friands gestolpert. Das kleine, feine Mandelgebäck ist in Australien und Neuseeland sehr beliebt, stammt aber ursprünglich aus Frankreich. Als „Visitandine“ kennt man das Gebäck in ähnlicher Form bereits seit dem Mittelalter. Später wurde es als „Financiers“ in Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts populär: Rechteckig wie ein Goldbarren, ohne Beeren, dafür mit viel gebräunter Butter. Das heutige Rezept ist daher eher der australischen Variante zuzuordnen.
Außen knusprig, innen weich

Himbeer-Friands: Außen knusprig, innen flaumig und weich.
Dieses Rezept habe ich über die Jahre bereits in sehr vielen Varianten gebacken. Das aktuelle Rezept zeichnet sich, verglichen mit anderen Rezepten, durch einen relativ geringen Zuckeranteil aus, die Mehlmenge habe ich leicht erhöht. Durch das Backen bekommen die Friands eine knusprige Oberfläche, während das Innere feinporig, weich und flaumig ist.
Eiweiß Resteverwertung
Das Gebäck, das in kleinen Förmchen gebacken wird, besteht hauptsächlich aus Eiweiß, gemahlenen Mandeln, Butter und Zucker. Und natürlich Beeren. Friands sind eine ideale Möglichkeit, um übrig gebliebene Eiweiße zu verwerten.
Immer wenn ich beim Backen oder Kochen nur das Eigelb benötige – beispielsweise bei der Zubereitung der traumhaften Kaya oder selbstgemachtem Eis – sind Friands meine bevorzugte Art der Eiweißverwertung.
Statt Himbeeren können auch gerne andere Beeren verwendet werden. Himbeeren passen durch ihr feines Aroma aber besonders gut.

Friands kann man auch in Muffinformen backen, hier vor dem Backen mit Himbeeren belegt.

Gebackene Friands mit Himbeeren in Muffinform.
Friands werden übrigens oft in rechteckigen oder ovalen Förmchen gebacken, ich verwende aber eine herkömmliche Muffin-Form. Die angegebene Rezeptmenge reicht genau für 12 Muffin-Förmchen.
Gutes Gelingen!
Ein einfaches, gelingsicheres Rezept für zart-weiche Himbeer Friands, die in Muffinformen gebacken werden. Ideal zur Eiweißverwertung! Statt Himbeeren können ersatzweise auch andere Beeren, auch tiefgekühlte, verwendet werden. Unten im Tipp gibt es das Rezept auch für 4 Eiweiß (statt 6).
Rezept: Ursula | tasteoftravel.at
Zutaten
- 200 g frische Himbeeren (250 g für fruchtigere Friands)
- 200 g Eiweiß (ca. 6 Eiweiß der Größe M)
- 150 g zerlassene Butter, etwas abgekühlt
- 180 g Staubzucker (= Puderzucker), gesiebt
- 150 g geriebene Mandeln, am besten blanchierte (siehe Tipp)
- 120 g Mehl (glatt W 480, Deutschland: Type 405)
- 2 leicht gehäufte TL Weinstein-Backpulver (oder 1 leicht gehäufter normales)
- Prise Salz
- Zum Bestreuen: etwas Staubzucker
Zubereitung
- Die Himbeeren verlesen, vorsichtig waschen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eiweiße nur einige Sekunden mit einem Schneebesen in einer Schüssel verquirlen, bis sie leicht schaumig sind (nicht steif schlagen).
- Die (maximal lauwarme) Butter, Staubzucker, Mandeln, Mehl, Backpulver und Salz unterrühren.
- Muffin-Mulden mit Papier-Förmchen auslegen oder buttern. Die Teigmasse zur Hälfte einfüllen. Die Hälfte der Himbeeren darauf verteilen. Die restliche Teigmasse in die Förmchen gießen oder löffeln. Restliche Himbeeren darauf verteilen.
- Die Friands bei 180 °C Ober- und Unterhitze backen, bis sie goldbraun sind, rund 30 Minuten. Abkühlen lassen, mit etwas Staubzucker bestreuen und genießen!
Tipp
Geriebene Mandeln: Es können sowohl blanchierte (siehe Fotos), als auch ungeschälte verwendet werden. Mit ungeschälten Mandeln werden die Friands etwas dunkler.
Rezept für 4 Eiweiß (8 Friands): 150 g Himbeeren, 133 g Eiweiß (ca. 4 Eiweiß Gr. M), 100 g zerlassene Butter, 120 g Staubzucker, 100 g geriebene Mandeln, 80 g Mehl, 1,5 TL Weinstein-Backpulver (od. 3/4 TL normales) Prise Salz.
Hast du dieses Gericht nachgekocht? Hier könnte dein Ergebnis gezeigt werden. Schicke dazu einfach ein Bild an [email protected]Elisabeth: liebe ursula, wir haben die friands gestern probiert und ich war überrascht, wie supergut sie sind: so saftig (auch noch am nächsten tag) und welch wunderbare geschmackskombination! die mach ich sicher noch oft. auch weil sie in null komma nix fertig sind. ich hab ein paar dunkle schokostückchen darüber gegeben, aber die braucht's gar nicht. werd ich das nächste mal nicht mehr machen.... bei den 12 förmchen sind mir allerdings ein paar übergegangen. christines hinweis oben auf "16 muffins"... wär bei mir besser gewesen. danke nochmals für diese echt feine kuchenidee und die – wie immer - geniale beschreibung. elisabeth Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
Hilde: Liebe Ursula, ich habe soeben, ganz auf die Schnelle, Dein Rezept für Himbeer-Friands ausprobiert. Sie sind wirklich lecker und passen wunderbar zum Sommer und natürlich zu einer guten Tasse Kaffee. Danke auch für dieses Rezept und Dir eine schöne Zeit. Liebe Grüße Hilde Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
Helena: Vor kurzem haben wir die friands ausprobiert, eine echt tolle und schmackhafte Eiweißverwertung! Wird es sicher bald wieder geben. Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
Hallo Ursula,
die Friands sind soooooo… gut!! Ich war knapp davor, meinen üblichen Eiklarkuchen zu backen, hab aber kurz gegooglet und bin auf dein Rezept gestoßen. Hab genau nach Rezept (mit ungeschälten Mandeln, etwas weniger Himbeeren) 16 Muffins gebacken, die innerhalb von 4 Stunden aufgegessen waren ;-)
Danke u. liebe Grüße,
Christine
Liebe Christiane,
Das freut mich! Und: Gutes Timing! Das Rezept ist ganz neu, hab ich erst vergangene Woche online gestellt ;-) Danke für deinen Kommentar!
LG, Ursula
Hallo liebe Ursula. Ich bin gerade auf dein Rezept gestoßen. Ich habe noch 10 Eiweiß im Kühlschrank stehen. Jetzt meine Frage, ich wollte die Hälfe der Muffins mit Johannisbeeren und die Andere mit Äpfelstückchen machen. Glaubst du dass das auch klappen und schmecken könnte? Ich soll sie nämlich mit auch eine Grillparty nehmen 😉 vielen Dank
Hallo Martine,
Ich denke die Heidelbeeren passen ganz wunderbar! Du kannst jede Art von Beeren verwenden, auch tiefgekühlte (zB im Winter). Mit den Apfelstückchen bin ich mir nicht ganz sicher (geschmacklich), habe ich noch nie probiert, aber funktionieren tut es bestimmt auch. Scheide die Stückchen lieber relativ klein, damit sie weich werden. Ev. auch noch etwas Zimt dazu.
Gutes Gelingen und Spaß auf der Grillparty!