Rezept für einen fruchtigen und einfachen Himbeer-Streuselkuchen. Boden und Streusel werden aus demselben Teig gemacht!

Dieser Streuselkuchen mit frischen Himbeeren ist der perfekte Sommerkuchen. Streusel Bars oder Crumble Bars, wie sie auch genannt werden (streusel/crumbles = Streusel, bar = Riegel), sind in den USA sehr beliebt. Charakteristisch für Streusel Bars ist die rechteckige Form, in der sie gebacken werden.
Streuselkuchen gibt und gab es natürlich auch in Europa schon sehr lange, wahrscheinlich noch bevor sie in die USA emigriert sind. In meinem Fall war es so, dass ich sie während meines Aufenthalts in den USA wiederentdeckt habe. Dort waren sie gerade modern … Vielleicht bekommt der Streuselkuchen auch hierzulande wieder den Ruhm, den er verdient :-)

Ein Teig für Boden und Streusel
Der Kuchen besteht aus nur einem Teig, den man sowohl für den Boden als auch für die Streusel verwendet. Der Aufwand ist daher sehr überschaubar – solche unkomplizierten Rezepte sind genau meins!
Beeren und Früchte
Mit frischen, reifen Himbeeren schmeckt der Kuchen fantastisch. Wenn Himbeeren gerade nicht in Saison sind, können auch Tiefkühl-Beeren oder andere Beeren und Früchte verwendet werden. Im Herbst wäre zum Beispiel ein Zwetschken-Streuselkuchen mit ein bisschen Zimt eine köstliche Variante.
Rezept Himbeer Streuselkuchen

Für den Teig Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Backpulver und Zimt in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Fingern in die Mehlmischung einarbeiten, bis eine feinbröselige, sandige Masse entsteht.

Das Ei mit einer Gabel einrühren, anschließend die Masse kurz kneten bis die Zutaten beginnen, sich zu einem Teig zu verbinden.

Eine 20 x 20 cm Form fetten oder mit Backpapier auslegen. Zwei Drittel der Masse in die Form geben und gleichmäßig verteilen.

Den Teig anschließend mit den Händen fest in die Form drücken, sodass ein dichter Teigboden entsteht. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Für die Himbeer-Füllung: Die Himbeeren waschen und abtropfen lassen. Zucker und Maisstärke in einer kleinen Schüssel vermengen – dadurch klumpt die Stärke nicht und verteilt sich später besser.
Die gewaschenen und abgetropften Himbeeren, Zitronensaft und die Zucker-Stärkemischung gut vermengen, bis die Stärke kaum mehr sichtbar ist. Die Himbeeren dabei leicht andrücken (auf den Fotos habe ich sie kaum angedrückt, das wäre aber besser gewesem).

Die Himbeeren auf dem Teigboden verteilen.

Aus dem restlichen Drittel der Teigmasse mit den Fingern grobe Streusel formen und auf den Himbeeren verteilen. Die Himbeeren nicht vollständig mit Streuseln bedecken, es sollen Lücken bleiben.

Die Form in den auf 180 °C Umluft vorgeheizten Ofen schieben und für rund 30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Sollten die Streusel schon deutlich früher dunkel werden, mit Alufolie abdecken.

Den Kuchen in der Form abkühlen lassen und in Rechtecke schneiden und servieren.

Bist du auf der Suche nach weiteren Himbeer-Rezepten? Dann sind vielleicht diese luftig-weichen Himbeer Friands (tolle Eiweißverwertung!) das Richtige für dich.
Hast du den Himbeer Streuselkuchen nachgebacken? Lass mich wissen, wie das Ergebnis ausgefallen ist und hinterlasse mir einen Kommentar und/oder eine Sternebewertung.
Raspberry Crumble Bars – Himbeer Streuselkuchen
Zutaten
Teig:
- 350 g Mehl (W 480 glatt od. universal; Deutschland Type 405)
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1/4 TL Salz
- 1 TL Backpulver (oder 1 geh. TL Weinstein-Backpulver)
- Optional: Prise Zimt
- 180 g kalte Butter
- 1 Ei (M)
Himbeer-Füllung:
- 350 g frische Himbeeren (siehe Tipp)
- 40 g (ca. 3 leicht geh. EL) Zucker
- 20 g (ca. 2 leicht geh. EL) Maisstärke
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
Für den Teig:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Backpulver und Zimt in einer Schüssel vermengen. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Fingern in die Mehlmischung einarbeiten, bis eine feinbröselige, sandige Masse entsteht.
- Das Ei mit einer Gabel einrühren, anschließend die Masse kurz kneten bis die Zutaten beginnen, sich zu einem Teig zu verbinden.
- Eine 20 x 20 cm Form fetten oder mit Backpapier auslegen. Zwei Drittel der Masse in die Form geben und gleichmäßig verteilen.
- Den Teig anschließend mit den Händen fest in die Form drücken, sodass ein dichter Teigboden entsteht. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Für die Himbeer-Füllung:
- Die Himbeeren waschen und abtropfen lassen. Zucker und Maisstärke in einer kleinen Schüssel vermengen – dadurch klumpt die Stärke nicht und verteilt sich später besser. Die gewaschenen und abgetropften Himbeeren, Zitronensaft und die Zucker-Stärkemischung gut vermengen, bis die Stärke kaum mehr sichtbar ist. Die Himbeeren dabei leicht andrücken.
- Die Himbeeren auf dem Teigboden verteilen.
- Aus dem restlichen Drittel der Teigmasse mit den Fingern grobe Streusel formen und auf den Himbeeren verteilen. Die Himbeeren nicht vollständig mit Streuseln bedecken, es sollen Lücken bleiben.
- Die Form in den auf 180 °C Umluft vorgeheizten Ofen schieben und für rund 30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Sollten die Streusel schon deutlich früher dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
- Den Kuchen in der Form abkühlen lassen und in Rechtecke schneiden und servieren.
Oh super ♥ So kenne ich das auch nicht, dass Boden und Streusel aus demselben Teig gemacht werden … Zumindest kann ich mich nicht mehr daran erinnern ;-)))
Ein schönes Rezept, wieder mal! Vielen Dank :-)
Alles Liebe,
Maria
Die sind super! Toll sich dass man für die Streusel keinen eigenen Teig machen muss. Danke!
Liebe Edith,
Freut mich, wenn dir der Streuselkuchen schmeckt. Ein Teig für Alles finde ich immer am besten, wenn möglich :)
LG, Ursula
Suuuuuuupi! Wurde von allen verschlungen und war gleich weg. Himbeeren passen da so gut rein.
Liebe Lore,
Freut mich sehr, dass der Kuchen gleich weg war – das ist immer das beste Zeichen! Danke fürs Ausprobieren und für die Rückmeldung!
Lg, Ursula
Hallo,
Der streuselkuchen war super. Hab ihn in einer 24cm Form gebacken. Herrlich mit den eigenen Himbeeren aus dem Garten.
Liebe Nele,
Oh, natürlich schmeckt alles mit den Himbeeren vom eigenen Garten gleich noch einmal besser. Ich muss jetzt wieder bis Herbst warten, bis der 2. Schwung Himbeeren so weit ist :)
Danke für die Rückmeldung!
LG, Ursula