Diese schnell eingelegten knackigen Zucchini („Quick Pickles“) sind bereits nach ein paar Stunden essfertig. Perfekt für Burger, Sandwiches und zu Käse.

Wer im Sommer einen Garten voll mit reifen Zucchini hat, weiß oft nicht mehr wohin mit dem ganzen Gemüse. Das ist die perfekte Zeit für Zucchini Pickles.
Diese schnell eingeleten Zucchini sind sehr knackig und schmecken leicht süßlich – aber nicht zu süß. Sie sind eine perfekte Beilage zu Käse und passen hervorragend zu Burgern oder in ein Sandwich – oder als Mitbringsel zu einer Grillfeier.

Schnell eingelegt
Bei dem folgenden Rezept handelt es sich um „Quick Pickles“, also schnell eingelegtes Gemüse, das bereits nach ein paar Stunden fertig ist. Sie schmecken so ähnlich wie die Bread & Butter Pickles, die ich vor einem Jahr gepostet habe.
Bei dieser Methode handelt es sich nicht um ein klassisches Fermentieren mit Milchsäuregärung, bei dem das Gemüse über Monate, ja Jahre, haltbar gemacht wird, sondern um ein schnelles Einlegen in gewürzten Essig. Dadurch sind die Pickles schnell essfertig, halten aber nicht ganz so lange (einige Monate).
Am besten schmecken sie in den ersten Wochen – mit dem Alter werden sie zunehmend weicher. Wer für angebrochene Gläser ein kleines Glasgewicht zum Beschweren hat, das die Zucchini unter die Essig-Lake drückt, kann gerne ein solches verwenden – so schimmeln sie nicht. (Anmerkung: Bei mir hat noch nie ein Glas geschimmelt. Auch ohne Beschweren nicht.)
Dünne oder dicke Zucchini-Streifen
Je nach Geschmack können sie entweder sehr dünn (2 mm) oder etwas breiter (ca. 4 mm) geschnitten werden. Breitere Zucchini-Streifen haben mehr Biss, dünnere, wie jene auf den Bildern, sind besser formbar und dennoch knackig. Also einfach ausprobieren.

Mehr Rezepte für eingelegtes Gemüse
Auf dem Blog finden sich bereits einige Rezepte für schnell eingelegtes Gemüse. Mein Liebling sind nach wie vor die Bread and Butter Pickles (Burgergurken), aber auch die süß-sauer eingelegten Zwiebeln oder ein Mix aus Radieschen und Karotten schmeckt super in einem Essigsud. Und selbst die Schalen von Wassermelonen lassen sich einlegen!
Übrigens: Wenn du gerne einkochst, Sirup machst oder fermentierst, gefällt dir vielleicht mein Kochbuch Die Welt im Einmachglas :)
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar und/oder eine Sterne-Bewertung.
Das Rezept ist von den Zuni Cafe Zucchini Pickles auf Food52 inspiriert.
Zucchini Pickles – Schnell eingelegte Zucchini
Zutaten
- 2 kleine Zucchini (ca. 400 g)
- 1 Schalotte (35 g) (ersatzweise 1 kl. gelbe Zwiebel)
Für die Salzlake:
- 1 leicht gehäufter EL feines Salz (12 g)
- Wasser und Eiswürfeln
Für die Essiglake:
- 120 ml Apfelessig (oder Weißweinessig) Update 30.08.2019, siehe Tipp
- 120 ml Wasser
- 55 g Kristallzucker
- 1/3 TL feines Salz
- 1 leicht geh. TL Koriandersamen (im Mörser oder mit einem Löffel grob angedrückt)
- 1 leicht geh. TL gelbe Senfsamen (siehe Tipp)
- 3/4 gestr. TL Kurkuma, gemahlen
Zubereitung
- Die Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Nun entweder mit einem Gemüseschäler, der nicht zu fein schält, einer Mandoline oder einem Messer die Zucchini längs bzw. schräg in Streifen schneiden. Ich habe das mit einem Sparschäler gemacht und gedreht, sobald die Kerne in der Mitte sichtbar wurden. Wer die Zucchini mit einem Messer in Streifen schneidet, halbiert diese am besten längs, legt die Zucchini mit der flachen Seite nach unten auf ein Schneidebrett und schneidet die Zucchini in feine Streifen, entweder längs oder leicht quer. Den Mittelteil mit den Kernen kann man mitverwenden.
- Lange Zucchini-Streifen in der Mitte halbieren, damit sie nicht allzu lang sind (ca. 10 cm).
- Die Schalotte längs in feine Streifen schneiden.
- Zucchini- und Schalotten-Streifen in einer Schüssel mit dem Salz gut mischen. Mit Eiswürfeln bedecken und Wasser zugeben, bis das Gemüse bedeckt ist. 1 Stunde ziehen lassen. Danach sollten die Zucchini-Streifen salzig schmecken. Die Zucchini abseihen.
- Zucchini und Schalotten relativ locker (nicht dicht pressen) in zwei Einmach-Gläser füllen.
- Essig mit Wasser, Zucker, Salz, Senf- und Koriandersamen sowie Kurkuma aufkochen. Den Zucker unter Rühren auflösen. Vorsicht: Kurkuma färbt leicht ab!
- Den heißen Sud in die Gläser mit dem Gemüse füllen und die Gläser sofort verschließen. (Update 30.08.2019)
- Nach einigen Stunden sind die Zucchini-Pickles essfertig – sie schmecken aber nach einem Tag im Kühlschrank noch besser.
- Die Pickles im Kühlschrank lagern. Sie schmecken in den ersten Wochen am besten und werden mit der Zeit weicher. Die Zucchini bei angebrochenen Gläsern möglichst mit Essigsud bedeckt halten.
Tipps
Hast du dieses Gericht nachgekocht? Hier könnte dein Ergebnis gezeigt werden. Schicke dazu einfach ein Bild an [email protected]Moni: Diese Zucchini-Pickles sind mittlerweile bei uns daheim ein Klassiker. Danke fürs Rezept!
Lukas: Hi, ich habe zum wiederholten mal die absolut fantastisch schmeckenden Zucchini Pickles gemacht. Vielen lieben Dank für das Rezept. LG Lukas
Vielen Dank für dieses fantastische Rezept. Gestern habe ich die Zucchini eingelegt uns soeben gekostet – einfach gut! Der Koriander ist hier der Bringer und ein feiner, herber Kontrast zu dem süßsauer.
Die Zucchini ernte ich aus dem eigenen Garten und derzeit komme ich mit dem Verwerten kaum nach.
Beim nächsten Mal werde ich noch eine getrocknete Thai Chilischote mit einlegen. Etwas Schärfe könnte ich mir hier noch gut vorstellen.
Servus Barbara, das freut mich wenn du das Rezept ausprobiert hast und natürlich noch mehr, wenn es schmeckt. Mit Zucchini aus dem eigenen Garten schmeckt das Ganze natürlich noch besser 😉 Eine Chili ist sicherlich eine perfekte Ergänzung.