Rezept für saftige Karottentorte mit Frischkäse-Frosting. Mein Rezept aus den USA. Inklusive Einfach-Variante.
Eine saftige Karottentorte passt perfekt für die Osterzeit, aber natürlich auch sonst immer ;-) In den USA ist dieser „carrot cake“ fast immer mit einem Cream Cheese Frosting zu finden. Das Frosting besteht klassisch aus Frischkäse, Butter und einem hohen Anteil Staubzucker. Ich habe für dieses Rezept die Butter weggelassen und die Zuckermenge stark reduziert.
Nachdem Ostern vor der Tür steht, habe ich die Torte noch mit kleinen Karotten dekoriert. Dafür einfach einen Teil der Creme mit oranger und grüner Lebensmittelfarbe einfärben und aufspritzen. Oft mache ich dieses Rezept auch ohne Frosting und staube nur etwas Staubzucker über den Kuchen, für eine vereinfachte, kalorienreduzierte Variante.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass ich bisher kein einziges Torten-Rezept hier auf dem Blog habe, nur diese Pavlova. Aber hierbei handelt es sich um keine Torte im klassischen Sinn. Kaum zu glauben, dass ich aus Österreich bin ;-)
Diese saftige Karottentorte ist daher eine Premiere!! Ich bin eben mehr ein Kuchen-Mensch, da ich in Sachen Tortendekorieren und -verzieren nicht unbedingt eine Expertin bin. Da fehlt mir irgendwie die Begabung … und Geduld. Vor allem was Glasuren und Cremen anbelangt. Aber selbst ich habe diese Karottentorte so halbwegs hinbekommen.
Und für all jene, die Glasuren und Frostings gar nicht mögen, man kann diese Torte auch ganz einfach als Kuchen backen und mit etwas Zucker bestreuen (wie im Bild oben zu sehen).
Schritt-für-Schritt Rezept Carrot Cake
Dieses Rezept habe ich übrigens in den USA für meine Rezept-Kolumne USA-EssBar auf derStandard.at entwickelt. Dafür verkostet habe ich in Boston ja jahrelang ;-)
>> Die angegebenen Zutaten reichen für eine kleine Springform mit 20 cm ∅, also eine klassisch amerikanische Kuchenform mit 8 Inch.
Vorbereiten: Die Karotten schälen und reiben. Dafür kann die grobe Seite einer Vierkant-Reibe verwendet werden. Die Walnüsse fein hacken – entweder mit einem Messer oder in einem Blitzhacker. Den Boden einer runden Springform (hier: 20 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand entweder mit Öl einpinseln oder ebenfalls mit Backpapier auskleiden.
Butter und Zucker cremig rühren, dann die Eier nacheinander einrühren bis die Masse hell und luftig ist (siehe Bild oben), rund 5 Minuten.
Zimt, Ingwer, Salz, Vanille und Sauerrahm zugeben und mixen bis alle Zutaten vermengt sind. Walnüsse und geraspelte Karotten einrühren. Mehl und Backpulver mit dem Mixer kurz unterrühren bis alle Bestandteile vermengt sind.
Die Masse in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bis 175°C Ober- und Unterhitze solange backen …
… bis ein mittig hineingestochenes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt, rund 50-55 Minuten. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Das Schlagobers mit einem Mixer nicht zu fest aufschlagen und beiseite stellen (rechts im Bild). Frischkäse und Vanille kurz zu einer glatten Masse mixen. Zucker zugeben und solange mixen, bis alles gut vermengt ist (Bild links). Nicht übermixen, sonst wird das Frosting zu flüssig.
Eine kleine Menge der Frischkäse-Zucker-Masse zum Einfärben für die Deko-Karotten beiseite geben, anschließend das geschlagene Obers kurz mit dem Mixer unter die Frischkäsemasse rühren. Das Frosting bis zur Verwendung kühl stellen.
In der Zwischenzeit den zuvor abgezweigten Teil des Frostings mit Lebensmittelfarben orange und grün einfärben und in zwei Jausensackerln/Gefrierbeutel füllen. Eine winzige Ecke abschneiden.
Falls der Tortenboden durch das Backen leicht aufgewölbt ist, diesen mit einem Messer gerade schneiden. Den Tortenboden in der Mitte waagerecht durchschneiden und umdrehen. Was während des Backens die glatte, gerade Unterseite war, soll die Oberseite der Torte werden.
Einen Teil der Frischkäse-Creme auf einem Tortenboden verteilen, zum Rand hin ein paar Millimeter frei lassen, dann den zweiten Tortenboden mit der glatten, geraden Seite nach oben daraufsetzen.
Anmerkung: Ich habe wie auf dem Bild zu sehen relativ viel freigelassen, aber ein paar Millimeter reichen aus. Ich war der Meinung, die Creme würde sich, wenn der zweite Tortenboden darauf kommt, mehr nach außen drücken. Das war dann aber eigentlich nicht der Fall.
Tipp: Für ein schöneres Glasurergebnis zuerst eine „crumb coat“ mit rund der Hälfte des Frostings anfertigen. Das heißt: Das Frosting mit einer Palette oder einem langen Messer dünn auf der Torte verteilen um Unebenheiten auszugleichen und Kuchenbröseln anzuheften. Torte und Frosting 30 Minuten kühl stellen. Dann das restliche Frosting darauf verteilen und glatt streichen.
Mit dem eingefärbten Frosting kleine Karotten auf die Glasur spritzen. Fertig. Die Deko-Idee mit den Mini-Karotten habe ich bei The Gourmet Gourmand gesehen.
Ich hoffe ihr probiert das Rezept aus und wünsche euch gutes Gelingen.
Zum Bewerten auf die Sterne klicken
Carrot Cake with Cream Cheese Frosting
Zutaten
Für den Kuchen (20 cm Ø):
- 2-3 mittlere Karotten (140 g gerieben)
- 50 g Walnüsse
- 110 g weiche Butter
- 200 g feiner Kristallzucker
- 2 Eier (M), zimmerwarm
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL getrockneter, gemahlener Ingwer
- 1/4 TL Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (oder Vanillezucker)
- 60 g Sauerrahm
- 160 g glattes Mehl (W 480, Deutschland Type 405)
- 1/2 Pkg. (Weinstein-)Backpulver
Für das Frischkäse-Frosting:
- 125 ml Schlagobers, kalt (= Schlagsahne)
- 350 g Frischkäse, zimmerwarm
- 1/2 TL Vanille-Extrakt oder 1-2 Tropfen Vanillearoma
- 70 g Staubzucker, gesiebt (= Puderzucker)
Deko:
- orange und grüne Lebensmittelfarbe
Zubereitung
Kuchen:
- Vorbereiten: Die Karotten schälen und reiben. Dafür kann die grobe Seite einer Vierkant-Reibe verwendet werden. Die Walnüsse fein hacken – entweder mit einem Messer oder in einem Blitzhacker bzw. mit einer Reibe grob reiben. Den Boden einer runden Springform (hier: 20 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand entweder mit Öl einpinseln oder ebenfalls mit Backpapier auskleiden.
- Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Butter und Zucker cremig rühren, dann die Eier nacheinander einrühren bis die Masse hell und luftig ist, rund 5 Minuten.
- Zimt, Ingwer, Salz, Vanille und Sauerrahm zugeben und mixen bis alle Zutaten vermengt sind.
- Walnüsse und geraspelte Karotten einrühren.
- Mehl und Backpulver mit dem Mixer kurz unterrühren bis alle Bestandteile vermengt sind.
- Die Masse in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bis 175°C Ober- und Unterhitze solange backen, bis ein mittig hineingestochenes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt, rund 50-55 Minuten. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und entweder mit Staubzucker bestäuben oder mit Frosting dekorieren.
Frosting:
- Das Schlagobers mit einem Mixer nicht zu fest aufschlagen und beiseite stellen.
- Frischkäse und Vanille kurz zu einer glatten Masse mixen. Zucker zugeben und solange mixen, bis alles gut vermengt ist (nicht übermixen, sonst wird das Frosting zu flüssig).
- Eine kleine Menge der Frischkäse-Zucker-Masse zum Einfärben für die Deko-Karotten beiseite geben, anschließend das geschlagene Obers kurz mit dem Mixer unter die Frischkäsemasse rühren. Das Frosting bis zur Verwendung kühl stellen.
- In der Zwischenzeit den zuvor abgezweigten Teil des Frostings mit Lebensmittelfarben orange und grün einfärben und in zwei Jausensackerln/Gefrierbeutel füllen. Eine winzige Ecke abschneiden.
Torte zusammensetzen:
- Falls der Tortenboden durch das Backen leicht aufgewölbt ist, diesen mit einem Messer gerade schneiden.
- Den Tortenboden in der Mitte waagerecht durchschneiden und umdrehen. Was während des Backens die glatte, gerade Unterseite war, soll die Oberseite der Torte werden.
- Einen Teil der Frischkäse-Creme auf einem Tortenboden verteilen, zum Rand hin ein paar Millimeter frei lassen. Den zweiten Tortenboden mit der glatten, geraden Seite nach oben daraufsetzen.
- Tipp: Für ein schöneres Glasurergebnis zuerst eine "crumb coat" mit rund der Hälfte des Frostings anfertigen. Das heißt: Das Frosting mit einer Palette oder einem langen Messer dünn auf der Torte verteilen um Unebenheiten auszugleichen und Kuchenbröseln anzuheften. Torte und Frosting 30 Minuten kühl stellen. Dann das restliche Frosting darauf verteilen und glatt streichen.
- Mit dem eingefärbten Frosting kleine Karotten auf die Glasur spritzen. Fertig.
Hast du dieses Gericht nachgekocht? Hier könnte dein Ergebnis gezeigt werden. Schicke dazu einfach ein Bild an [email protected] Elisabeth: Liebe Ursula, Danke für das super beschriebene Rezept, das zu einer dementsprechend gelungenen Köstlichkeit führte. So gut! Aus Ermangelung einer 20er-Springform wich ich auf eine kleine Kastenform aus (klappte gut, musste nur ein wenig länger backen). Zum Vergrößern auf das Bild klicken. Monika: Schmeckt super! Ich habe den Kuchen mit gehackten Mandeln bestreut. Das nächste Mal nehme ich gleich die doppelte Menge, dann ist der Kuchen nicht so schnell weg :-) Zum Vergrößern auf das Bild klicken. Sejla: Liebe Ursula, danke für das tolle rezept, es schmeckt super! Ich hab's in einer 18 springform gemacht und mit 100g zucker! Lg, Sejla Zum Vergrößern auf das Bild klicken.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar und/oder eine Sterne-Bewertung.
Meine Tochter hat mir gerade deine Instagram Seite gezeigt. Dadurch habe ich deinen Blog gefunden – was für ein Glück! Ich bin hin und weg und ganz begeistert. Ganz bestimmt werde ich einige Rezepte nachkochen.
Herzliche Grüße von einer Tirolerin!
Hallo liebe Spinne ;-)
Na das freut mich aber, dass du über deine Tochter auf meine Seite gekommen bist :-) Ich hoffe du kannst das eine oder andere Rezept ausprobieren. Deine Philosophen Socken schauen übrigens sehr sehr cool aus!!!!
Hallo, kann ich den Kuchen inkl. Frosting am Vortag machen und er schaut dann trotzdem noch toll aus?
LG
Liebe Viktoria,
Ja, das geht. Er muss aber unbedingt kühl gelagert werden (wegen Frischkäse im Frosting) und mit Sturz darüber, ansonsten können kleine Risse im Frosting entstehen, wenn er austrocknet. Liebe Grüße!
Ein wirklich tolles Rezept! Der Teig wird sehr fluffig und das Frosting passt sehr gut dazu. Ich hab den Teig in Muffinformen gefüllt, das haut auch super geklappt. Eventuell würd ich ein bisschen weniger Zucker verwenden, aber das ist Geschmackssache. Es hat auf jeden Fall allen geschmeckt. :)
Liebe Alexandra,
Super, wenn alles Gelungen ist. Weniger Zucker ist natürlich immer gut ;-) Alles Liebe!
Liebe Ursula,
danke für das tolle Rezept. Meinst du, es klappt auch, wenn ich den Teig in eine Gugelhupfform fülle? (Das Frosting würde ich dann als „Beilage“ als Gupf auf die Teller geben.)
Merci und liebe Grüße,
Vera
Liebe Vera,
In einer runden Springform und einer Kastenform habe ich den Kuchen bereits gebacken – ging tadellos. In der Gugelhupfform bisher noch nicht, denke aber, dass das genauso funktioniert. Die Form gut buttern. Ev. kann die Backzeit um ein paar Min abweichen – einfach ein paar Mal die Stäbchenprobe machen. Frosting als Beilage ist immer super :)
LG und ich hoffe, du probierst den Kuchen, Ursula
Ein geniales Rezept, der Kuchen ist richtig schön fluffig geworden, vielen lieben Dank! :)
Alles Liebe,
Eve
Liebe Eve,
Freut mich riesig, wenn er dir schmeckt. Das liegt natürlich auch an der Köchin ;-) Alles Liebe, Ursula