Schlagwort-Archiv: Indien

Aloo Masala – Südindisches Kartoffelcurry

14. August 2014

Dieses Erdäpfelcurry ist das Seelenfutter schlechthin. Es ist schön cremig, schmeckt rund und macht wohlig – schlichtweg ein Lichtblick an verregneten Tagen. Das Curry ist nicht scharf, aber dennoch würzig. Die Zubereitung ist zwar nicht schwierig, aber doch ein wenig zeitaufwändig – ich mache daher immer gleich eine ganze Ladung davon und friere den Rest ein. Dem Rezept an sich ist nicht viel hinzuzufügen (ja, ich kann auch kurze Texte schreiben ;-) , naja, ein Wort… Weiterlesen & Rezept »

Kirsch-Chutney

5. August 2014

Hier an der US-Ostküste sind derzeit überall die tiefroten Sweetheart-Kirschen (dezent-süß, festfleischig, herzförmig) erhältlich. Die Sweetheart-Kirschen haben von Ende Juli bis Mitte/Ende August Saison, sind also etwas später dran als viele andere Sorten – etwa die in den USA beliebte Bing-Kirsche. Voller Enthusiasmus habe ich über ein Kilo dieser Kirschen gekauft, um an der Supermarkt-Kasse herauszufinden, dass der Preis nicht pro Packung, sondern pro Pfund (halbes Kilo) angegeben war. Natürlich… Weiterlesen & Rezept »

Samosas – Indische Teigtaschen

22. Juli 2014

Samosas, gefüllte Teigtaschen, sind beim Reisen hervorragende Snacks für Zwischendurch. In Indien und dessen angrenzende Länder gelten sie als typisches Streetfood und sind dort fast überall erhältlich.   Die frittierten Teigtaschen werden traditionell vegetarisch oder vegan zubereitet und sind am häufigsten, zumindest in Zentral- und Südindien, mit Aloo, also Kartoffeln gefüllt. Zwiebeln und Erbsen dürfen auch nicht fehlen und natürlich ganz essenziell: Gewürze. Fad dürfen Samosas auf keinen Fall schmecken,… Weiterlesen & Rezept »

Dhal mit roten Linsen

17. Mai 2014

Ein einfaches Dal Rezept, das mit roten Linsen und Kokosmilch gekocht wird. Dieses Dal ist vegan und schmeckt am besten mit einem luftigen Naan. Dhal, ein würziger Linseneintopf, ist in Indien allgegenwärtig. Regionale Unterschiede finden sich in Farbe, Konsistenz und Gewürzmischung, eines ist ihnen aber gemeinsam: Sie schmecken alle himmlisch.   Im folgenden Rezept verwende ich Kokosmilch für eine sehr cremige Konsistenz und roten Linsen, da sie sehr schnell weich… Weiterlesen & Rezept »