Dieser schokoladige und saftige Zucchini-Schoko Blechkuchen ist schnell gemacht und benötigt nur wenige Zutaten. Der Kuchen schmeckt wie ein saftiger Schokoladenkuchen, die Zucchini schmeckt man nicht heraus. Ein idealer Sommerkuchen, wenn es Zucchini im Überfluss gibt!
Der Kuchen schmeckt übrigens auch ohne Schokoglasur köstlich. Wer möchte, kann ihn auch mit Staubzucker anrichten. Aber mit Schoko-Glasur mag ich ihn am allerliebsten – je mehr Schokolade, desto besser :-).
Ich backe diesen Kuchen meist in einer rechteckigen Form mit 20 x 24 cm, wie hier auf den Bildern zu sehen, er gelingt aber auch wunderbar auf einem großen Backblech (ca. 38 x 30 cm). Verwendet man ein großes Blech, wird der Kuchen deutlich dünner, rund 2 cm hoch.

Zucchini Bread – ist kein Brot, sondern ein Kuchen.
Tipp: Ein weiterer Kuchen mit Zucchini ist dieses „Zucchini Bread“. Hier geht es zum Schritt-für-Schritt Rezept.
Rezept für einen einfachen und saftigen Zucchini-Schoko Blechkuchen. Der Kuchen kann in einer ca. 20x24 cm Form gebacken werden (wie auf den Fotos), in einer 26er Springform oder auf einem großen Backblech (siehe Tipp).
Rezept: Ursula | tasteoftravel.at
Zutaten
- 200 g Zartbitter Kuvertüre (hier: 56 % Kakaoanteil)
- 120 g Butter
- 40 g (ca. 4 leicht geh. EL) ungesüßtes Kakaopulver*
- 150 g Zucker
- 200 g Zucchini
- 3 Eier (M)
- 3/4 gestr. TL (3 g) Salz
- Optional: Prise Zimt
- 150 g Mehl (glattes W480; Deutschland: Type 405)
- 1/2 Pkg. (Weinstein-) Backpulver
- (reicht für kleines od. großes Blech)
- 30 g Butter
- 150 g Zartbitter Kuvertüre (hier: 56 % Kakaoanteil)
Zubereitung
- Die Kuvertüre fein hacken.
- Die Butter in einem Topf oder einer großen Schüssel in der Mikrowelle erhitzen, bis sie zerlassen und heiß ist. Topf vom Herd nehmen und die zerkleinerte Kuvertüre einrühren. Einige Minuten stehen lassen und nochmals gründlich umrühren, dann sollte die gesamte Kuvertüre geschmolzen sein. Falls nicht, alles nochmal kurz bei geringer Hitze erwärmen.
- Die geschmolzene Kuvertüre in eine große Schüssel geben. Mit einem Schneebesen das Kakaopulver und den Zucker einrühren. Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
- Die Zucchini waschen, längs halbieren und, falls viele Kerne vorhanden sind, diese mit einem Löffel entfernen. Zucchini anschließend fein reiben. Ich verwende die feine Längsseite einer Vierkantreibe. Bei selbst gezogenen und Bio-Zucchini lasse ich die Schale dran. Es werden 200 g geriebene Zucchini benötigt - diese nicht ausdrücken oder entwässern sondern direkt nach dem Reiben im Teig verarbeiten.
- Geriebene Zucchini in die Teigmasse einrühren. Eier und Salz einrühren. Wer mag, kann noch eine Prise Zimt zugeben.
- Mehl und Backpulver zügig in die Teigmasse rühren, bis kein Mehl mehr sichtbar ist. Eine rechteckige Form (20x24 cm) ölen oder mit Backpapier auslegen (für großes Backblech siehe Tipp). Die Teigmasse in die Form füllen und glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Umluft 17-20 Minuten backen, bis ein in den Kuchen gestochenes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt. Den Kuchen nicht zu lange backen, sonst wird er trocken. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Er schmeckt so wie er ist, aber noch besser mit Staubzucker bestreut oder mit Schokoglasur. Der Zucchini-Schoko Kuchen hält sich im Kühlschrank einige Tage.
- Kuvertüre fein hacken. Die Butter in einem kleinen Topf erhitzen. Die Kuvertüre einrühren und bei sehr niedriger Hitze unter ständigem Rühren zerlassen. Die Kuvertüre soll nicht zu stark erhitzt werden, den Topf daher bei Bedarf vom Herd nehmen. Die Glasur ist relativ dünnflüssig und lässt sich gut auf dem Kuchen verteilen. Bei Verwendung von Schokolade (statt Kuvertüre) kann die Glasur etwas dicker sein, dann noch mehr Butter einrühren.
- Sobald die Kuvertüre geschmolzen ist, den Kuchen damit überziehen. Die Glasur wird nach 1/2 bis 1 Stunde fester und festigt sich vollständig, wenn der Kuchen im Kühlschrank gelagert wird.
Tipp
* Kakaopulver: Ich verwende für diesen Kuchen eine relativ hohe Kakaomenge, da ich ihn sehr schokoladig mag. Man kann die Menge für einen weniger intensiven Geschmack auf 2 EL reduzieren.
Backblech: Der Kuchen kann auch auf einem großen Backblech (ca. 38x30 cm) gebacken werden, dann wird er aber wesentlich dünner. Die Teigmasse unbedingt gleichmäßig auf dem Blech verteilen und glattstreichen, sonst wird der Kuchen uneben. Die Backzeit verkürzt sich auf ca. 15 Minuten (Stäbchenprobe).
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Eignet sich übrigens auch hervorragend zur Zubereitung in meinem Thermomix. Ich hab einfach mit den Zucchinis begonnen. Für die, die nur eine Hand freihaben beim Kochen, weil in anderem Arm ein Baby zu tragen ist :-)
Liebe Elke,
:)
Gut zu wissen, dass es auch mit dem Thermomix hinhaut! LG
Hallo Elke, darf ich dich fragen wie du die Zucchini im Thermomix bearbeitet hast? Länge und Stuffe? Danke :)
Wow, schaut der lecker schmecker aus! Ist schon ausgedruckt, das Rezept!
Super! Bin schon gespannt, wie das Urteil ausfällt ;-)
Hallo, kann ich für ein großes Blech einfach die Zutaten verdoppeln?
Backzeit?
Danke für die Rückmeldung 😊
Glg karin
Liebe Karin,
Ja, das sollte funktionieren. Somit sollte er ähnlich hoch werden wie auf den Bildern. Die Backzeit wird ungefähr dieselbe sein wie im Rezept angegeben, ev. geringfügig länger, aber mach am besten die Stäbchenprobe. Du kannst den Kuchen auch in einer Kastenform backen (einfache Menge), und ein bisschen länger backen. LG, Ursula
Liebe Ursula,
Danke für das tolle Rezept – ging schnell und ist sehr lecker! Es ist wirklich Wahnsinn, dass man die Zucchini überhaupt nicht schmeckt!
Mich würde interessieren – vielleicht weißt du das ja –, wofür die Zucchini da sind – ich würde mutmaßen Feuchtigkeit und auch ein bisschen „Halt“ (Zucchini enthalten ja vermutlich auch Stärke)? Nachdem man die Zucchini in so geringen Mengen wie momentan im Rezept beschrieben gar nicht schmeckt, habe ich mich gefragt, ob man den Kuchen vielleicht auch sogar mit noch etwas mehr Zucchini machen könnte – und dadurch etwas z.B. weniger Ei oder Mehl oder so braucht? Falls du der Meinung bist, dass das geht, würde ich das gerne ausprobieren … !
Viele Grüße,
Laura
Liebe Laura,
Die Zucchini ist in diesem Kuchen für die Feuchtigkeit zuständig. Du kannst natürlich auch ein bisschen mehr dazugeben, auch ohne den Rest der Zutaten zu abzuändern. Dadurch wird er ein bisschen mehr „fudgy“. Wenn du viel mehr Zucchini zugibst, würde ich auch ein bisschen mehr Mehl einrühren. Aber viel habe ich an diesem Rezept noch nicht herumexperimentiert – also wie weit man die Zucchinimenge erhöhen könnte oder so. Das darst du ausprobieren :-)
Liebe Ursula,
Okay, danke für die Erklärung! :) Vielleicht probier ich das echt mal aus – ein „fudgy“ Schokoladenkuchen ist schließlich auch nicht das Schlechteste … !
Der Kuchen ist echt gut geworden richtige Schokobrownies! Hab die Masse auf ein großes Blech gemacht und nur die Glasur war etwas zu wenig.
Und ich habe bei der Grundmenge 40g Kakao und aber nur 75g Zucker genommen da ja eh soviel Schokolade dabei ist. Ging schnell und einfach ohne viele Zutaten tolles Rezept!!
Liebe Verena,
Super, wenn der Zucchinikuchen gut gelungen ist! Ja genau, die Glasurmenge ist für eine sehr dünne Schokoglasur gerechnet und relativ knapp berechnet. Dh. wenn die Glasur ev. schon ein bisschen abgekühlt (dickflüssiger) ist, geht es sich für ein großes Blech nicht ganz aus.
Wenn du den Zucker noch gut reduzieren kannst, umso besser :)
LG, Ursula
Ich habe experimentiert und hat geklappt sowohl geschmeckt. Anstelle vom zucchini, habe ich von dr. Oetcker rote grütze verwendet. Alle anderen Zutaten belassen.
Super! Danke für den Tipp. Ist außerhalb der Zucchini-Saison bestimmt köstlich! LG, Ursula
Habe den Kuchen gestern gebacken und bin begeistert. Er schmeckt wirklich sehr schokoladig, ist super fluffig und dazu noch saftig. Danke für dein Rezept.
Liebe Jennifer,
Das freut mich sehr. Ich mag diesen Zucchini Kuchen so gerne im Sommer! LG, Ursula
Hallo,
meinst du, dass man das Rezept auch für Muffins nehmen kann?
Würdest du dann dieselbe Menge an Masse für 12 Muffins verwenden oder weniger?
Schöne Grüße, Sabine
Liebe Sabine,
Ich denke schon, dass man aus diesem Teig auch Muffins machen kann. Ich habs aber selbst noch nicht probiert. Ich würde einfach die gleiche Menge wie im Rezept verwenden und falls etwas von der Masse übrig bleibt, kannst du sie in einer kleinen Kastenform backen. Vielleicht probier ich es bei Gelegenheit aus :)
LG, Ursula
Liebe Ursula,
Dein Rezept ist der Hammer. Besonders lustig fand ich, dass ihn bei nem Geburtstag auch die Männer glücklich und zufrieden gegessen haben. Als ich dann erwähnte, dass Zucchini drin ist, da waren sie alle sprachlos.
Heute probiere ich das Rezept mal als Muffins aus. Bin gespannt!
Vielen Dank
Hallo Eva-Maria,
Ja, wenn man es nicht weiß, merkt man wirklich nicht, dass im Kuchen Zucchini drin ist :)
Ich hoffe, dass auch die Muffins gut gelungen sind. LG, Ursula
Sehr lecker und die angegebene Kakao Menge passt optimal finde ich. Würde diese nicht reduzieren. Saisonal am Wochenende die Zucchini durch Kürbis ersetzt und noch eine Tonkabohne reingerieben. Top Ergebnis.
Hallo Lepo,
Danke dir! Deine Version mit Kürbis und Tonkabohne hört sich schon auch sehr verführerisch an! Vielen Dank für deinen Kommentar und ich hoffe, du machst den Kuchen noch einige Male :) Ursula
Top Rezept! Richtig fein. Wenn den Zucchini-Trick nur damals die Mütter meiner Klassenkameraden gekannt hätten! Dann hätte ich heute kein Marmorkuchentrauma, wegen all der staubtrockenen Marmorkuchen, die uns zu den Kindergeburtstagen vorgesetzt wurden! : ) : )
Hahaha, ja genau. Wär oft nicht so schlecht gewesen ;-)
Danke für dienen Kommentar und liebe Grüße!